· 

Im Interview mit... Sylvester Chidera Okezue

Sylvester Chidera Okezue stammt aus dem Bundesstaat Imo in Nigeria und ist Masterstudent im Studiengang Friedens- und Konfliktforschung. Vor drei Jahren kam er mit einem Koffer voller Träume nach Deutschland. Als Masterstudent hat er diese Zeit nicht nur genutzt, um sein akademisches Wissen zu vertiefen, sondern auch, um in das kulturelle Mosaik einzutauchen, das dieses Land ausmacht. Kürzlich absolvierte er ein Praktikum bei der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt (AGSA), einer Organisation, die seine Werte auf besondere Weise widerspiegelt. Dieses Praktikum war ein verpflichtender Bestandteil seines Studiums, aber für ihn ist es weit mehr als eine formale Anforderung. Es ist ein lebendiges Beispiel für die Welt, die er sich wünscht: eine Welt für alle.

 

Warum AGSA?

Bei der Suche nach einem Praktikumsplatz war ich sehr bewusst in meiner Entscheidung. Ich wollte mit einer Organisation arbeiten, die Vielfalt nicht nur predigt, sondern lebt. AGSA hat sich dabei besonders hervorgetan. Ihr Engagement für Inklusion, Repräsentation und interkulturellen Dialog entspricht genau meinen eigenen Vorstellungen.

AGSA fördert eine Vision von Gesellschaft, in der Menschen unabhängig von Herkunft, Glauben oder Unterschieden anerkannt und respektiert werden. Es gibt keine versteckten Absichten, keine erzwungene Zusammenarbeit, nur echte menschliche Verbindung. Für mich ist das die Grundlage für Frieden in unserer Welt.

 

Was ich an diesem Praktikum liebte

Diese Erfahrung hat mich daran erinnert, wie schön unsere Welt ist mit all ihren Farben, Sprachen und Traditionen. Während der Interkulturellen Wochen in Magdeburg hatte ich das Gefühl, 20 Länder bereist zu haben, ohne die Stadt zu verlassen. Jede Veranstaltung war eine Feier der Einzigartigkeit, ein Fenster in Leben und Geschichten, denen ich sonst nie begegnet wäre.

Es war mehr als ein kultureller Austausch, es war kulturelle Wertschätzung. Und das hat einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen.

 

Was ich gelernt habe

Eine der wichtigsten Lektionen, die ich gelernt habe, ist die Kraft der Zusammenarbeit. Bei der AGSA habe ich erlebt, wie gemeinsame Ziele selbst die größten Unterschiede überbrücken können. Wir haben bedeutende Ergebnisse erzielt, ohne immer dieselbe Sprache zu sprechen. Das ist die Magie von Teamarbeit, sie überwindet Grenzen.

Abgesehen von der Kraft der Zusammenarbeit entdeckte ich den Wert einer durchdachten Veranstaltungsplanung. Dabei erwarb ich wertvolle Fähigkeiten im Bereich Social-Media-Management und verbesserte unterwegs meine Deutschkenntnisse.

Ich habe gesehen, wie Empathie, Offenheit und Zielstrebigkeit Menschen aus völlig unterschiedlichen Lebenswelten verbinden können. Diese Lektion werde ich in jede zukünftige Aufgabe mitnehmen.

 

Wie ich in die Zukunft blicke

Dieses Praktikum war ein prägender Abschnitt meiner Reise. Es hat mir Erfahrungen und Beziehungen vermittelt, die meinen weiteren Weg mitgestalten werden. Während ich mein Studium abschließe und mich auf die nächsten Schritte vorbereite, tue ich dies mit einem erneuerten Sinn für Zielstrebigkeit und einem tieferen Glauben an die Verwirklichung meiner Visionen.

AGSA hat mir nicht nur einen Praktikumsplatz gegeben, es hat mir einen Einblick in die Welt gewährt, die ich mitgestalten möchte. Wenn ich auf meine jüngsten Erfahrungen zurückblicke, bin ich voller Dankbarkeit und Vorfreude auf das, was kommt.

Derzeit befinde ich mich in einer Phase der persönlichen Weiterentwicklung, insbesondere mit Fokus auf die Verbesserung meiner Deutschkenntnisse und den Ausbau meines beruflichen Werkzeugkastens. AGSA hat mir ein unterstützendes und einladendes Umfeld geboten, und ich hoffe sehr, in irgendeiner Funktion zurückkehren zu können. Es ist ein Ort, an dem ich mich wohlfühle und ständig inspiriert werde.

 

Wo ich mich engagiere

Ein weiterer spannender Aspekt meiner Reise hier in Magdeburg war die Mitbegründung von Nzuko Ndi Igbo Magdeburg, einer Organisation, die Igbos und interessierte Partner zusammenbringt, die sich für unsere kulturellen und sozialen Initiativen engagieren. Die Igbo, ursprünglich aus dem Süden Nigerias, gehören zu den ältesten Gesellschaften Afrikas und sind durch die Geschichte des transatlantischen Sklavenhandels in Länder wie Kuba, Äquatorialguinea, Jamaika, Barbados und Kamerun verstreut mit einer weltweiten Diaspora. Ich bin als Sekretär dieser Organisation tätig.

Unsere Organisation ist mittlerweile auf über 45 Mitglieder angewachsen, und wir streben definitiv eine Zusammenarbeit mit AGSA an. Wir teilen viele gemeinsame Ziele, insbesondere in den Bereichen kultureller Austausch, Integration und Stärkung der Gemeinschaft.

Eine unserer wichtigsten Initiativen ist die Unterstützung unserer Mitglieder beim Leben in Deutschland. Dazu gehört auch die Teilnahme an Angeboten wie dem Alltagsdeutsch-Kurs von AGSA, der für viele unserer Mitglieder äußerst hilfreich war. Wir wollten dieses Jahr an den Interkulturellen Wochen beim Begegnungsfest teilnehmen, haben jedoch aufgrund kurzfristiger Planungsprobleme die Frist verpasst. Dennoch bereiten wir uns bereits auf die Veranstaltung im nächsten Jahr vor und freuen uns darauf, einen sinnvollen Beitrag zu leisten.

 

Zukünftige Projekte

Wir haben mehrere spannende Projekte in Planung und sind überzeugt, dass AGSA eine entscheidende Rolle bei deren Umsetzung spielen wird. Ob durch kulturelle Programme, Bildungsworkshops oder gemeindebezogene Initiativen, die Zukunft sieht vielversprechend und kooperativ aus. Vielen Dank an das AGSA-Team für diese wertvollen Erfahrungen. Auf weiteres Wachstum, tiefere Verbindungen und wirkungsvolle Arbeit in der Zukunft!

 

Mit viel Engagement, Offenheit und Zugewandtheit hat Sylvester sein Praktikum gewuppt. Wir waren schnell ein eingespieltes Team - im Büro, bei der Redaktionsplanung, an Informationsständen oder wenn es ans Fotografieren und Filmen zu den IKW-Veranstaltungsorten ging. Sechs Wochen vergingen wie im Fluge und wir sagen dir herzlich Dankeschön für deinen Einsatz und deine wertvollen Impulse. Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit, lieber Sylvester!

 


Redaktion Deine-Welt-Blog

Manja Lorenz

 

Telefon: +49 (0)391/ 5371-207

E-Mail: manja.lorenz@agsa.de

 

www.agsa.de