Dima Tarabaih, Übersetzerin in spe und leidenschaftliche Sprach- und Kulturvermittlerin, absolviert ihr Praktikum bei der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt im Projekt IKOE. Im Interview spricht sie über ihre Erfahrungen mit interkultureller Öffnung, welche Projekte sie geprägt haben und warum Magdeburg für sie zu einem besonderen Ort geworden ist.
Mit dem Landesverband der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt e.V. begrüßt die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) ein neues Mitglied in ihren Reihen, das seit vielen Jahren prägend für die Bildungslandschaft unseres Bundeslandes ist. Im Gespräch für den Deine Welt-Blog wird schnell deutlich, dass hier eine Organisation hinzukommt, die nicht nur Bildung im klassischen Sinne, sondern auch Werte wie Weltoffenheit, Vielfalt und gesellschaftliches Engagement in ihrer Arbeit verankert hat.
Seit Kurzem ist Otto pflanzt! Teil der AGSA – der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e. V. Damit erweitert sich das Netzwerk um eine Organisation, die Umweltengagement, Bildung und demokratische Teilhabe auf besondere Weise miteinander verbindet. Wir haben mit dem Team gesprochen.
Giulia, Studentin aus Italien, erzählt im Interview von ihren ersten Schritten in Magdeburg – zwischen Sprachbarrieren, Behördengängen und neuen Freundschaften. Sie gibt Einblicke in ihren Alltag und wünscht sich mehr digitale Angebote sowie bessere Unterstützung für EU-Bürger*innen in Deutschland.
Sprachen öffnen Türen – nicht nur im Alltag, sondern auch zur Gesellschaft. Genau hier setzt „Deutsch im Alltag“ im einewelt haus Magdeburg an. Das Projekt der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. richtet sich an Menschen mit Migrationsgeschichte, die ihre Deutschkenntnisse festigen und in einer freundlichen Umgebung anwenden möchten. Bianka Mopita begleitet den Konversationszirkel mit viel Engagement. Wir haben für euch mit ihr gesprochen.
In unserem bekannten Format "Im Interview mit..." stellen wir euch regelmäßig unsere Kolleg*innen und Freiwilligen vor. Diesmal haben wir mit Eman gesprochen. Sie absolviert einen europäischen Freiwilligendienst und unterstützt unsere Fachstelle "Weltoffen. Solidarisch. Dialogisch." Im Interview lernt ihr unsere aus Ägypten stammende Freiwillige kennen und erfahrt mehr über ihre Motivation.
Entdecke unser Interview mit Salome – einer jungen Freiwilligen, die ihren Europäischen Freiwilligendienst in Magdeburg absolviert. Im Rahmen des EU-Programms „Europäisches Solidaritätskorps“ arbeitet sie bei der AGSA und Partnern. Erfahre, wie der Einsatz sie persönlich und beruflich prägt und lass dich von ihren Erfahrungen inspirieren!
Wir freuen uns, euch Daria vorzustellen! Seit April 2023 arbeitet sie im einewelt haus und koordiniert das Projekt „Freiwilligendienste – Integriert in Sachsen-Anhalt“. Im Interview erzählt sie, was sie mit der AGSA verbindet, wie sie Menschen mit Migrationsgeschichte unterstützt – und warum Luftballons für sie eine echte Herausforderung sind. Jetzt reinlesen und mehr über Daria erfahren!
Wir freuen uns, Jeanny Jacob im Team von EUmigra willkommen zu heißen! Wie gewohnt möchten wir euch auf dem Blog unsere neue Kollegin vorstellen. Dazu haben wir ein Interview mit ihr geführt, das wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen.
Lernt Dominika kennen! Unsere neue Freiwillige kommt aus Warschau, Polen, und bringt eine Menge Enthusiasmus, internationale Erfahrung und eine Leidenschaft für Sprachen mit. Im Interview erzählt sie, warum sie sich für den Europäischen Freiwilligendienst und AGSA entschieden hat, worauf sie sich am meisten freut und was sie während ihres Aufenthalts in Magdeburg erreichen möchte. Ein spannender Einblick in die Pläne Ein spannender Einblick in die Pläne und Träume einer engagierten jungen Frau!