
Wurzeln schlagen für die Zukunft – Wie „Otto pflanzt!“ Magdeburg grüner macht
Ein Interview mit dem Verein „Otto pflanzt!“ – neues Mitglied in der AGSA
Magdeburg wird grüner – Baum für Baum. Dafür sorgt der Verein Otto pflanzt! mit beeindruckendem Einsatz, viel Herzblut und einer klaren Vision: Für jeden Bürgerin der Stadt soll mindestens ein Baum oder Strauch gepflanzt werden. Seit 2021 setzt das Team rund um Gründer Steffen Tilsch auf gemeinschaftliches Engagement, Umweltbildung und echte Beteiligung.
Seit Kurzem ist Otto pflanzt! Teil der AGSA – der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e. V. Damit erweitert sich das Netzwerk um eine Organisation, die Umweltengagement, Bildung und demokratische Teilhabe auf besondere Weise miteinander verbindet. Wir haben mit dem Team gesprochen.
Willkommen in der AGSA! Möchtet ihr uns „Otto pflanzt!“ kurz vorstellen – wer steckt hinter dem Projekt und welche Vision verfolgt ihr?
Sehr gern – und danke für den herzlichen Empfang in der AGSA!
Unsere Vision: Für jede Magdeburgerin und jeden Magdeburger einen Baum oder Strauch pflanzen – und damit nicht nur CO₂ binden, sondern auch Gemeinschaft stärken, Stadtgrün fördern und Umweltbildung lebendig machen. Seit dem Start 2021 haben wir bereits rund 40.000 standortheimische Gehölze aus regionalen Baumschulen gepflanzt – mit Freiwilligen, Schulen, Kitas, Altenheimen und vielen Unterstützer*innen.
Unsere Aktionen verbinden Klimaschutz mit Beteiligung: Pflanzpartys, Bildungsprojekte wie Otto pflanzt! macht Schule, das Grüne Klassenzimmer, der Cleaning Award – alles zielt darauf, Menschen zu ermutigen, selbst aktiv zu werden.
Was hat euch zu dieser Idee inspiriert – und wie läuft das praktisch ab?
Die Initialzündung kam Ende 2019 durch die Dresdner Initiative „Mein Baum für Dresden“. Das wollten wir auch – nur eben für Magdeburg! Nach Teamaufbau und einer erfolgreichen Startnext-Kampagne ging es los: Seitdem pflanzen wir von November bis März, mit 100 % der Spendengelder direkt in Pflanzung und Pflege investiert – insgesamt bisher 145.000 €.
Wir kalkulieren rund 4 € pro Pflanze – und konnten damit vorsichtig geschätzt bereits 9.500 Tonnen CO₂ binden. Das Beste daran: Jede Pflanzung ist ein soziales Event, ein Bildungserlebnis und ein praktischer Beitrag zum Klimaschutz.
Neben dem Pflanzen geht es euch auch um Bildung und Bewusstseinswandel. Wie genau setzt ihr das um?
Unsere Bildungsarbeit ist hands-on, praxisnah und oft wortwörtlich erdverbunden:
- Mit „Otto pflanzt! macht Schule“ gehen wir an Schulen – mit altersgerechten Konzepten für Grundschule und Gymnasium. Die Kinder pflanzen selbst, mit Namensschild – so entsteht persönliche Bindung und Umweltbewusstsein.
- Im „Grünen Klassenzimmer“ – einer Streuobstwiese in Stadtfeld Ost – bieten wir Workshops, Obstbaumschnitt, Insektenhotel-Bau und bald sogar Apfelsaftpressen an.
- Aktionen mit Kitas, Schulen und Senior*innen zeigen: Umweltbildung funktioniert generationenübergreifend und gemeinschaftlich.
Was hat euch bewogen, euch der AGSA anzuschließen?
Die AGSA und das einewelt haus sind lebendige Orte gesellschaftlicher Beteiligung und Vielfalt – das passt perfekt zu uns.
Als junger Verein brauchen wir Räume, Netzwerke und Menschen, die mitziehen. Unser Büro im einewelt haus erleichtert die Arbeit enorm: Materialien, Tools, Pflanzen – alles hat seinen Platz. Noch viel wichtiger: Wir fühlen uns willkommen und inspiriert durch die Nachbarschaft mit anderen aktiven Gruppen.
Wo seht ihr inhaltliche Schnittmengen mit der AGSA und ihren Mitgliedsorganisationen?
Unsere Satzung macht klar: Wir stehen für Demokratie, Toleranz, Umwelt- und Klimaschutz. Unser Engagement zielt auf eine offene, solidarische Gesellschaft – damit liegen wir inhaltlich ganz nah an den Leitlinien der AGSA.
Ob Umweltbildung, Demokratieförderung oder interkultureller Austausch – Otto pflanzt! bringt grüne Themen in die Debatte und bietet Möglichkeiten zum Mitmachen.
Wir haben z. B. zur Kommunalwahl 2024 eine eigene Kampagne gemacht, um für demokratische Beteiligung zu werben. Weil: Klimaschutz braucht Demokratie – und umgekehrt.
Gibt es bereits gemeinsame Projekte oder Kooperationsideen mit anderen AGSA-Mitgliedern?
Ja – beim SDG-Club „Leben an Land“ und der Gründung der Wildbienenallianz waren wir schon dabei. Wir glauben fest an Kooperation, und bei den vielen tollen AGSA-Projekten sehen wir noch ganz viel Potenzial – insbesondere in der Bildungsarbeit und der Jugendarbeit.
Welche Impulse wollt ihr in die AGSA-Gemeinschaft tragen – und was wünscht ihr euch für die Zukunft?
Wir bringen gern unser Wissen rund um Stadtgrün, Biodiversität und Klimaresilienz ein – und laden herzlich ein zu gemeinsamen Veranstaltungen, z. B. zum Thema „StadtGRÜN statt GRAU“.
Unser Wunsch: Noch mehr Bewusstsein schaffen – bei Verwaltung, Politik und Bürger*innen – für die Bedeutung von Bäumen, Sträuchern und Natur in der Stadt.
Und natürlich freuen wir uns auf viele spannende Kooperationen, gemeinsame Projekte und lebendigen Austausch im Netzwerk.
Zum Schluss: Wenn ihr „Otto pflanzt!“ in einem Satz beschreiben müsstet – wie würde der lauten?
Wir sind ein junger Verein, der zeigt, dass Klimaschutz, Bildung und demokratisches Miteinander ganz praktisch in einem Spatenstich beginnen können – und dabei richtig Spaß machen.
Mehr als nur Bäume – ein wachsendes Netzwerk
Mit Otto pflanzt! gewinnt die AGSA nicht nur ein neues Mitglied, sondern einen engagierten Partner für Nachhaltigkeit, Bildung und Beteiligung. Die Vision ist klar, die Energie spürbar – und die Pflanzschaufeln stehen bereit. Willkommen bei der AGSA – auf eine fruchtbare Zusammenarbeit!
Redaktion Deine-Welt-Blog
Gabriel Rücker
Projektkoordinator*in
Telefon: +49 (0)391/ 5371-206
E-Mail:gabriel.ruecker@agsa.de
Kontakt:
Christoph Petzold | Hartwig Haase
Schellingstraße 3-4
D-39104 Magdeburg
Telefon: 0152/34014923
E-mail: info@ottopflanzt.de
Web: www.ottopflanzt.de