Das Eurocamp des Landes Sachsen-Anhalt ist eine internationale Begegnung, die jedes Jahr von der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. für Jugendliche ab 18 bis 25 Jahre alt umgesetzt wird. Bei dieser Begegnung werden verschiedene Workshops, Freizeitaktivitäten, Arbeitsprojekte, Ausflüge und vieles mehr organisiert. Hier unten findest du die wichtigsten Informationen über das Eurocamp, wie auch ein paar Meinungen und Gedanken direkt von den diesjährigen Teilnehmenden. Viel Spaß beim Lesen!
Nach drei Jahren Corona-Pause setzt die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) das landesweite Jugend-Projekt „Europa geht weiter!“ fort. Die AGSA konnte für das Projekt Janina Hofmann als Projektkoordinatorin gewinnen. In unserem kleinen Interview wollen wir Sie und das Projekt ein wenig vorstellen.
Federico Campatelli ist der neue Kollege im Team der Fach- und Servicestelle EU-Migration Sachsen-Anhalt (EUmigra). Im Interview mit Gabriel Rücker berichtet er über seinen Weg zum Studium nach Magdeburg und zum Team der Auslandsgesellschaft. Federico ist 22 Jahre alt und studiert im 8. Semester im Bachelor an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Mit European Studies hat er den passenden Studiengang zur EUmigra.
Gabriel Rücker ist Werksstudent, arbeitet als Projektassistenz bei der Auslandsgesellschaft. They ist selbst queer und nicht-binär. Anlässlich des diesjährigen IDAHOBIT* setzt er sich in dieser Kolumne mit dem Thema auseinander und schreibt, warum queere Themen auch in der Auslandsgesellschaft relevant sind.
Weißt du noch nicht genau, was du nach dem Abitur machen möchtest? Hast du schon dein Studium beendet, aber du suchst eine Möglichkeit, um dich im Ausland zu erproben? Dann könnte ein europäischer Freiwilligendienst für dich geeignet sein. Hier findest du den Bericht einer aktuellen Freiwilligen und ein paar nützliche Informationen über den europäischen Freiwilligendienst.
Anlässlich des internationalen Frauentags schrieb Monika Gorka eine kritische Kolumne für die Fachstelle EUmigra. Wir wollen sie euch nicht vorenthalten.
Die Europaabgeordneten Anna Cavvazini und Erik Marquardt waren am 19. November u.a. mit dem Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dennis Helmich und der Wahlkreisbüromitarbeiterin Thea-Helene Gieroska der MdB Steffi Lemke zu Besuch im einewelt haus.
Die Arbeit im einewelt haus und die Arbeit der AGSA wäre ohne ihre vielen engagierten Mitarbeiter*innen nicht möglich. Das breite Aufgabenfeld stellt diese immer wieder vor neuen Herausforderungen. Um einen kleinen Einblick hinter die Kulissen zu bekommen haben wir Daniel Adler interviewt. Er koordiniert unter anderem die Freiwilligendienste. Zu beginn des Krieges in der Ukraine hat er auch zeitweise die neugeschaffene Koordinierungsstelle Engagement Ukraine Sachsen-Anhalt Nord geleitet.