Das Projekt IKOE der AGSA ist im Juli als Fachstelle Interkulturelle Öffnung und Kompetenzentwicklung Sachsen-Anhalt in seine vierte AMIF-Förderphase gestartet. Projektleiterin ist Dr. Katja Michalak, die schon bei Vorgängern von „IKOE 4“ und auch bei anderen Projekten die Führungsfunktion innehatte. Im Interview mit Gabriel Rücker stellen wir euch Dr. Katja Michalak und das Projekt vor.
Das Eurocamp des Landes Sachsen-Anhalt ist eine internationale Begegnung, die jedes Jahr von der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. für Jugendliche ab 18 bis 25 Jahre alt umgesetzt wird. Bei dieser Begegnung werden verschiedene Workshops, Freizeitaktivitäten, Arbeitsprojekte, Ausflüge und vieles mehr organisiert. Hier unten findest du die wichtigsten Informationen über das Eurocamp, wie auch ein paar Meinungen und Gedanken direkt von den diesjährigen Teilnehmenden. Viel Spaß beim Lesen!
Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Tino Sorge ist am 22. Juni 2023 eine Gruppe von 25 Personen aus dem einewelt haus in die Bundeshauptstadt Berlin zu einer Bildungsfahrt aufgebrochen. Die Teilnehmenden waren aus dem Team der AGSA-Geschäftsstell und einigen Mitgliedsorganisationen der AGSA. Gemeinsam durften sie einen Blick hinter die Kulissen der parlamentarischen Demokratie schauen. In diesem Bericht möchten wir euch an unserer Reise teilhaben lassen.
Nach drei Jahren Corona-Pause setzt die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) das landesweite Jugend-Projekt „Europa geht weiter!“ fort. Die AGSA konnte für das Projekt Janina Hofmann als Projektkoordinatorin gewinnen. In unserem kleinen Interview wollen wir Sie und das Projekt ein wenig vorstellen.
"Weltoffen, Solidarisch, Dialogisch" die neue Fachstelle in der Trägerschaft der AGSA. Yana Chernova leitet hier eine der bundesweit 13 Fachstellen. Hier stellt sie sich und die Fachstelle vor. Im Interview mit Gabriel Rücker bekommt ihr Einblicke in die Arbeit der Fachstelle.
Weißt du noch nicht genau, was du nach dem Abitur machen möchtest? Hast du schon dein Studium beendet, aber du suchst eine Möglichkeit, um dich im Ausland zu erproben? Dann könnte ein europäischer Freiwilligendienst für dich geeignet sein. Hier findest du den Bericht einer aktuellen Freiwilligen und ein paar nützliche Informationen über den europäischen Freiwilligendienst.
Anlässlich des internationalen Frauentags schrieb Monika Gorka eine kritische Kolumne für die Fachstelle EUmigra. Wir wollen sie euch nicht vorenthalten.
Im Rahmen der Antirassismuswochen werden vom 20. März bis 2. April 2023 in Magdeburg viele Workshops, Kurse und Veranstaltungen organisiert. Demnach haben die europäischen Freiwilligen, die im einewelt haus arbeiten, beschlossen, ein besonderes Sprachcafé vorzubereiten. Normalerweise ist das Sprachcafé ein Fremdsprachentreff, in dem man viele neue Fremdsprachen mithilfe der europäischen Freiwilligen lernen und üben kann. Dieses Mal ist aber das Treffen sehr speziell, weil am Anfang die Übung...
Die Europaabgeordneten Anna Cavvazini und Erik Marquardt waren am 19. November u.a. mit dem Landesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dennis Helmich und der Wahlkreisbüromitarbeiterin Thea-Helene Gieroska der MdB Steffi Lemke zu Besuch im einewelt haus.
Seit dem 11. August wird im einewelt haus Magdeburg die Ausstellung WE ARE PART OF CULTURE mit ergänzenden Werken von WESENsART gezeigt. Im Rahmen der Interkulturellen Woche haben die Gleichstellungsbeauftragte Heike Ponitka und der Integrationsbeauftragte Kryzstof Blau sich durch die Ausstellung führen lassen. Hier werfen wir einen Blick auf die Ausstellung und die Eindrücke, die sie hinterlassen hat. Die Ausstellung wurde aufgrund der des positiven Feedbacks bis Ende des Jahres verlängert.