In diesem Jahr feierte die tschetschenische Diaspora aus Magdeburg und anderen Orten Sachsen-Anhalts das Fest Uraza Bayram in den Räumlichkeiten des einewelt haus Magdeburg.
Die Verbindungen reichen weit zurück, denn viele tschetschenische Familien sind bereits seit Anfang der 2000er Jahre Mitglied der Sozial-Kulturellen Vereinigung „Meridian“ e.V...ein anrührender Text mit vielen bisher unbekannten Hintergrund-Infos von Elena Klein.
Der Geschäftsführer der AGSA Krzystof Blau ist auch in vielen ehrenamtlichen Funktionen eingebunden. Neben der Funktion als Integrationsbeauftragter der Landeshauptstadt Magdeburg ist er auch Vorsitzender des Fördervereins des Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat BZI. In dieser Funktion war er am 11. Juli 2024 in Rostock und hat dort das Büro des Modelprojektes Pass[t] Genau - Beratungsnetzwerk für Einbürgerungsinteressierte" mit eröffnet. Hier berichtet er kurz von dieser Eröffnung.
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 08.03.2024 fand im einewelt haus Magdeburg ein spannender Austausch der AGSA in Kooperation mit der .lkj) Sachsen-Anhalt e.V. zum Thema „Aktiv ohne Wahlrecht – Frauen fragen ihre Stadt“ statt. Maren Körner und Manja Lorenz berichten von der Veranstaltung.
Neben vielen Veranstaltungen und Begegnungen gibt es im einewelt haus auch viele Beratungsangebote. Diese reichen von Beratungen für Menschen die sich in einem freiwilligen Jahr engagieren wollen über Beratungen zum Arbeitsrecht oder Ankommen in Deutschland bis hin zur Beratung von Vereinen und Initiativen. Wir wollen in unserem Blog unsere Berater*innen und ihre Beratungen etwas genauer vorstellen. Dazu haben wir unseren Berater*innen ein paar Fragen gestellt.
Neben vielen Veranstaltungen und Begegnungen gibt es im einewelt haus auch viele Beratungsangebote. Diese reichen von Beratungen für Menschen die sich in einem freiwilligen Jahr engagieren wollen über Beratungen zum Arbeitsrecht oder Ankommen in Deutschland bis hin zur Beratung von Vereinen und Initiativen. Wir wollen in unserem Blog unsere Berater*innen und ihre Beratungen etwas genauer vorstellen. Dazu haben wir unseren Berater*innen ein paar Fragen gestellt.